











Schulbedarf für die 1. Klasse (Kombiklasse in Genderkingen) im Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
Ihr Kind benötigt in der 1. Klasse folgende Hefte und Umschläge:
Fach: |
Hefte (Lineatur: 1. Klasse) |
Umschläge: |
|
Schreiben
|
2 Hefte blanco, DIN A 4 1 Heft liniert, DIN A 5 1 Schreiblernheft |
- rot, - durchsichtig - rot - durchsichtig |
|
Rechnen
|
2 Heft kariert, DIN A 4 1 Zahlenlernheft |
- hellblau -dunkelblau - durchsichtig |
|
HSU | 1 Heft liniert, DIN A 4 | - grün | |
Musik | 1 Schnellhefter DIN A 4 | - gelb | |
Religion | 1 Heft liniert DIN A 4 | - durchsichtig | |
Hausaufgaben | 1 Schreibheft , DIN A 5 | - gelb | |
Wenn Sie einverstanden sind, werde ich alle Hefte und Umschläge besorgen. Ich kann diese dann gleich beschriften, so dass wir zu Schuljahresbeginn sofort loslegen können.
Außerdem werde ich in den Ferien noch 1 Arbeitsheft für Mathematik und 1 Arbeitsheft zur „Mimi-Lesemaus“ bestellen.
Diese Materialien sollten Sie jedoch bitte selbst besorgen:
- Mäppchen (dicke Buntstifte, 2 dünne Bleistifte Nr. 2, 1 dicker Bleistift, Radiergummi, kleines Lineal, 1 Textmarker)
- Schlampermäppchen mit 4 Filzstiften, Schere, Klebestift, Dosenspitzer
- Turnbeutel mit festen Turnschuhen und Sportbekleidung
- Wachsmalkreiden, Wasserfarben mit Deckweiß, 3 Borstenpinsel, (z.B. 4, 8, 12) altes Hemd als Malerkittel, Mallappen (alles im Schuhkarton)
- 1 Spannmappe
- 1 Büchermappe
- Block Tonpapier mit verschiedenen Farben (mind. DIN A 4)
- Zeichenblock
- gut passende Hausschuhe
- großer Leitzordner mit 2 Trennblättern (diesen bitte daheim lassen)
Ich freue mich schon aufs neue Schuljahr mit Ihrem Kind. Alles Liebe bis dahin!
Ulrike Stöckl
Informationen für die Eltern der zukünftigen Erstklässler
Termine:
04.07.2022 |
um 19:00 Uhr Informationsveranstaltung für die Eltern der künftigen 1. Klässler |
Ende August
|
Mittagsbetreuung Formulare für die Mittagsbetreuung unter: https://www.rain.de/index.php?id=0,87 Anmeldung zur Mittagsbetreuung am 1. Schultag, 13.09.2022 in Rain von 7:30 - 10:30 Uhr (Raum der Mittagsbetreuung) Anmeldung zur Mittagsbetreuung am 1. Schultag, 13.09.2022 in Genderkingen ab 10:45 Uhr |
13.09.2022
|
Erster Schultag in Rain mit gestaffeltem Unterrichtsbeginn 08:15 Uhr Klasse 1a 08:40 Uhr Klasse 1b 09:00 Uhr Klasse 1c 09:20 Uhr Klasse 1d 11:00 Uhr Unterrichtsende für alle 1. Klassen in Rain Die Klasseneinteilung finden Sie ab dem 9. September am Aushang in der neuen Aula. in Genderkingen: 08:30 Uhr Klasse1/2a 10:30 Uhr Anfangsgottesdienst 11:00 Uhr Unterrichtsende in Genderkingen |
15.09.2022 | Fototermin - Bitte leere Schultüte mitbringen! |
14. - 16.09.2022 | Unterrichtsende um 11:20 Uhr |
ab 19.09.2022
|
stundenplanmäßiger Unterricht für die Regelklassen (Ganztagsklasse 1a bis 12:55 Uhr) |
19.09.2022 |
um 18:00 Uhr Elternabend mit Wahl der Klassenelternsprecher |
23.09.2022 | Schulbustraining in Genderkingen |
ab 26.09.2022 | stundenplanmäßiger Unterricht für die Ganztagsklassen bis 15:30 Uhr |
Schulbedarfsliste 2022/23
Rain
Genderkingen
Elternbrief Oktober 2018
Sehr geehrte Eltern,
hier einige wichtige Informationen zu Beginn des neuen Schuljahres:
Elternbeiratsmitglieder im Schuljahr 2018/19
Jessica Haberl, Vorsitzende
Melissa Kugler, Stellvertretende Vorsitzende
Marion Lange-Kohlmann, Schriftführer
Julia Böck
Silvia Chwalka
Maria Dietl
Tanja Faber
Nicole Kahleyß
Ulrike Plewk
Johannes Schachaneder
Stefanie Schachaneder
Michaela Wünsch
Ein herzlicher Dank dem Elternbeirat für sein ehrenamtliches Engagement.
Ferienordnung 2018/2019
Herbstferien: 29.10.2018 – 02.11.2018
Buß- und Bettag: 21.11.2018
Winterferien: 22.12.2018 – 05.01.2019
Frühjahr: 04.03.2019 – 08.03.2019
Osterferien: 15.04.2019 – 27.04.2019
Pfingsten: 11.06.2019 – 21.06.2019
Sommer: 29.07.2019 – 09.09.2019
Schulweghelfer – Druckampel
Um die Schulwegsicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, wurde beim Dehner-Blumenhotel eine Druckampel errichtet. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind unbedingt das richtige Verhalten auf dem Schulweg! – Es wäre schön, wenn wir den Dienst der Schulweghelfer wieder einrichten könnten. Unser Appell richtet sich an Eltern, Großeltern, Verwandte oder Bekannte. Bitte melden Sie sich bei uns im Büro (09090/959970). Die Tätigkeit als Schulweghelfer erfordert einen wöchentlichen Zeitaufwand von etwa einer halben Stunde.
Gesunde Pause – Termine
Freitag, 23. November 2018 ∙
Freitag, 25. Januar 2019
Freitag, 22. März 2019 ∙
Freitag, 24. Mai 2019
In Genderkingen werden die Termine gesondert festgelegt.
Die Organisation verläuft wie gehabt: Beim ersten Termin (Freitag, 23. November 2018) helfen die Eltern der Viertklässler, beim zweiten Termin (Freitag, 25. Januar 2019) die Eltern der Drittklässler, beim dritten Termin (Freitag, 22. März 2019) die Eltern der Zweitklässler und beim vierten Termin (Freitag, 24. Mai 2019) die Eltern der Erstklässler. Sie erhalten rechtzeitig einen Elternbrief dazu. Im vergangenen Schuljahr haben manche Eltern ihre Bereitschaft signalisiert, an mehreren bzw. allen Gesunde-Pause-Terminen zu helfen. Diese sollen sich bitte bei Frau Jessica Haberl melden (Tel. 09090/90959 bzw.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
).
Elternsprechtag:
Der erste Elternsprechtag findet am Dienstag, den 20. November 2018 statt. Näheres wird Ihnen noch bekannt gegeben.
Eltern im Schulhaus
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Ihr Kind vor dem Haupteingang verabschieden bzw. dort abholen. Auch unsere Erstklässler haben sich inzwischen schon so eingewöhnt, dass sie nicht mehr ins Schulgebäude begleitet werden müssen. Diese Regelung gilt auch für unsere Ganztagsklassen. Ausgenommen davon sind nur berechtigte Personen, die ein Kind während der Zeit der kurzen bzw. langen Mittagsbetreuung abholen möchten.
Parkplatz am Hallenbad – Lehrerparkplatz
Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, sollten Sie den Parkplatz beim Hallenbad zum Aus- bzw. Einsteigen verwenden. Es wurden immer wieder Beschwerden an mich herangetragen, dass es manchmal zu recht ungeordneten Situationen kommt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Sicherheit der Kinder! In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass Ihnen der Lehrerparkplatz vor dem Haupteingang und die Bushaltestelle zum Aus- und Einsteigen nicht zur Verfügung stehen.
Die Klassenlehrer und ihre Sprechzeiten
Klasse |
Lehrkraft |
Wochentag |
Uhrzeit |
1/2a |
Ulrike Stöckl |
Dienstag |
10.35-11.20 Uhr |
1a |
Sandra Schuster |
Donnerstag |
9.50-10.35 Uhr |
1a |
Karolina Zausig |
nach Vereinbarung |
|
1b |
Monika Blaschke |
Dienstag |
10.35-11.20 Uhr |
1c |
Doris Neumayer |
Dienstag |
11.25-12.10 Uhr |
1d |
Alexandra Mayr |
Dienstag |
10.35-11.20 Uhr |
2a |
Gabriele Schwab |
Dienstag |
10.35-11.20 Uhr |
2a |
Eva Wittmeier |
Mittwoch |
13.00-13.45 Uhr |
2b |
Margit Friedel |
Montag |
11.25-12.10 Uhr |
2c |
Marianne Ott |
Dienstag |
10.35-11.20 Uhr |
2d |
Diana Mareis |
Montag |
11.25-12.10 Uhr |
3/4a |
Michaela Lieders |
Dienstag |
9.50-10.35 Uhr |
3a |
Birgit Stoll |
Donnerstag |
10.35-11.20 Uhr |
3b |
Carina Michalak |
Montag |
8.40-9.25 Uhr |
3c |
Anna Schnall |
Dienstag |
11.25-12.10 Uhr |
3d |
Julia Keller |
Donnerstag |
10.35-11.20 Uhr |
4a |
Sandra Schweinbeck |
Donnerstag |
9.50-10.35 Uhr |
4b |
Svenja Kirchbauer |
Dienstag |
11.25-12.10 Uhr |
4c |
Jana Römer |
Dienstag |
11.25-12.10 Uhr |
4d |
Maria Keller |
Montag |
9.50-10.35 Uhr |
|
Erich Hofgärtner |
nach telefonischer Vereinbarung |
|
|
weitere Fachlehrkräfte |
nach telefonischer Vereinbarung |
Bitte melden Sie sich zu Ihrem Sprechtermin an, um eine Mehrfachbelegung zu vermeiden!
Hinweise zum Sportunterricht
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind für den Sportunterricht geeignete Hallenturnschuhe und eine passende Turnkleidung besitzt. Ohrringe bzw. Ohrstecker, aber auch Hals- oder Armkettchen bzw. Uhren dürfen im Sportunterricht nicht getragen werden. Unsere Lehrkräfte entfernen keine Ohrringe bzw. Ohrstecker; dies ist Aufgabe der Erziehungsberechtigten. Bleibt Schmuck im Ohr, muss er mit Klebeband abgeklebt werden. Sind die Ohrstecker nicht entfernt bzw. nicht abgeklebt, darf ein Kind nicht aktiv am Sportunterricht teilnehmen. Ich bitte um Verständnis, dass wir diese Sicherheitsvorgaben beachten.
Pausenverkauf an der Grundschule
Hier die Preise der Bäckerei Schiml:
Semmel | 0,25 € | |
Breze, Laugenstange oder -semmel | 0,45 € | |
Käselaugenstange oder Gewürzstange | 0,50 € | |
Käsebreze | 0,50 € | |
Miniwiener im Brezenteig | 0,50 € | |
Butterbreze | 0,90 € | |
Bäckerdöner klein | 1,20 € | |
Belegte Snackstange / Minion belegt | 1,20 € | |
Wiener im Brezenteig groß | 1,20 € | |
Döner-Sandwich | 1,20 € |
Schulfest
Am Samstag, den 4. Mai 2019 feiern wir unser jährliches Schulfest. Das Schulfest ist eine verbindliche Schulveranstaltung, alle Kinder sind zur Teilnahme verpflichtet.
Mit dem Rad in die Schule
Falls Ihr Kind mit dem Rad bzw. mit dem Roller in die Schule fährt, besprechen Sie unbedingt das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Achten Sie bitte darauf, dass das Fahrrad Ihres Kindes verkehrs- und betriebssicher ist. Denken Sie bitte auch daran, dass Ihr Kind einen Helm trägt. Noch ein Hinweis: Leider passiert es immer wieder, dass Roller und Fahrräder beschädigt und Tachos gestohlen werden. Die Schule übernimmt in diesen Fällen keine Haftung für Schäden.
Jahresbericht
Wir werden auch in diesem Schuljahr wieder einen Jahresbericht erstellen. Am Schuljahresende werden wir von jedem Schüler einen Betrag von vier Euro einsammeln. Bei Geschwistern zahlt das ältere Kind. Der Jahresbericht wird zu einem großen Teil durch Firmenanzeigen finanziert. Wenn Sie Interesse an einem Inserat haben, melden Sie sich bitte unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder rufen bei uns an: 09090/959970.
Fernbleiben vom Unterricht
Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. Ihre Mitteilung (telefonisch, Fax, Mail, schriftlich) muss vor Unterrichtsbeginn bei uns eingehen. – Im Falle einer telefonischen Entschuldigung ist die schriftliche Meldung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen. Sollte Ihr Kind länger als drei Tage erkrankt sein, ist ein ärztliches Attest erforderlich. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind wir verpflichtet, mit den Eltern oder einer bei uns angegebenen Kontaktperson Verbindung aufzunehmen. Sollte niemand telefonisch erreichbar sein, muss die Schule die Polizei verständigen.
Betrifft alle Kinder, die bei uns zu Mittag essen (Kinder aus den Ganztagesklassen und Kinder in der verlängerten Mittagsbetreuung): Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bereits bis spätestens 7.20 Uhr bei uns abmelden; denn aus organisatorischen Gründen muss die Küche in Schweinspoint bereits um 7.30 Uhr über die tatsächliche Anzahl der auszuliefernden Mittagessen informiert sein. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Mittagessen berechnet wird, falls die Krankmeldung später eingeht.
Richtiges Verhalten bei ansteckenden Krankheiten
Auf unserer Homepage finden Sie Hinweise, wie Sie sich bei ansteckenden Krankheiten verhalten sollen. Siehe http://www.grundschule-rain.de/gsrain/index.php/eltern/elternbriefe
Fundsachen
Ich möchte Sie bitten, die Sachen Ihrer Kinder, die leicht verloren gehen, wie z. B. Brotzeitdosen, Getränkeflaschen, Kleidungsstücke, Turnschuhe und Hausschuhe zu beschriften. Fundsachen werden bei den Elternsprechtagen in der Pausenhalle ausgelegt. Danach werden die Gegenstände entsorgt.
Schulchor
Wir brauchen unbedingt gute Sänger für unseren Schulchor. Er wird von Elisabeth Ull geleitet und findet immer mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr im Musiksaal statt. Wer im Schulchor mitsingen will, soll dies der Klassenlehrerin mitteilen.
Weihnachtskonzert
Am Dienstag, den 11. Dezember 2018 findet um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus Gempfing unser jährliches Weihnachtskonzert mit Beiträgen von Schülern und Lehrern statt. Zu diesem Konzert darf ich Sie herzlich einladen.
Rainer Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 14. Dezember 2018 gestalten unsere Schüler auf der Bühne des Rainer Weihnachtsmarktes um 17 Uhr ein halbstündiges musikalisches Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Hofgärtner, Rektor
Diesen Elternbrief finden Sie auch auf unserer Homepage: http://www.grundschule-rain.de/gsrain/
Elterninformationen
|
|
|
►Erkrankung Jede Erkrankung oder entschuldbare Abwesenheit muss der Schule unmittelbar gemeldet werden. zwischen 7:15 und 7:50 Uhr (Tel. 09090 959970) im Sekretariat an und informierten über die Erkrankung und die voraussichtliche Dauer. Die Schule ist verpflichtet, bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Unterricht sofort nach Unterrichtsbeginn die Erziehungsberechtigten darüber in Kenntnis zu setzen, dass ein Kind nicht im Unterricht erschienen ist, und sie darauf hinzuweisen, dass sie für etwaige weitere Maßnahmen verantwortlich sind.
|
||
►Das richtige Verhalten bei ansteckenden Krankheiten Dieses Merkblatt informiert Sie über Ihre Pflichten und Vorgehensweisen, falls Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat. Bitte beachten Sie die neuen Richtlinien bei Windpocken.
|
||
►Befreiung von der Teilnahme am Unterricht Was ist zu tun, wenn Ihr Kind aus einem wichtigem Grund beurlaubt werden muss? Eine Befreiung von der Teilnahme am Unterricht kann nur in dringenden Einzelfällen und nur auf rechtzeitig im schriftlichen Antrag eines Erziehungsberechtigten beantragt werden. |
||
|
||